Rezept für Zwiebelsuppe nach einem Rezept aus dem Jahr 1913

2 Portionen
30m Zeit
  • Kalorien 1617
  • Proteine 72
  • Fette 67
  • Kohlenhydrate 183

Wir stellen ein erstaunliches Gericht vor - Zwiebelsuppe nach einem Rezept aus dem Jahr 1913! Diese klassische Suppe aus Zwiebeln, Milch und Greyerzer Käse wird mit französischem Baguette serviert. Sie vereint den reichen Geschmack der Zwiebeln, die Zartheit der Milch und den aromatischen Käse zu einer perfekten Kombination aus traditionellen Zutaten. Serviere diese Suppe in stilvollem Geschirr und genieße einen tollen Geschmack, der dich in die Atmosphäre des frühen 20. Jahrhunderts versetzt.

Zwiebelsuppe nach einem Rezept aus dem Jahr 1913
Zwiebelsuppe nach einem Rezept aus dem Jahr 1913

Zutaten (5)

Die folgenden 5 Zutaten werden für die Zubereitung von Zwiebelsuppe nach einem Rezept aus dem Jahr 1913 für 2 Portionen benötigt:

Zwiebel 1 Zwiebelkopf
Milch 2 Liter
Salz nach Geschmack
Gruyere-Käse 150 g
Französisches Baguette 1 Stück

Wissenswertes über Milch

Milch ist eine reichhaltige Quelle von Nährstoffen wie Kalzium, Protein, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist wichtig für das Wachstum und die Entwicklung von Knochen und Zähnen, da Kalzium ein wesentlicher Bestandteil davon ist. Milch kann auch dazu beitragen, den Körper mit Eiweiß zu versorgen, das für den Muskelaufbau und andere wichtige Körperfunktionen benötigt wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Menschen Laktoseintoleranz haben und daher keine Milchprodukte vertragen. In solchen Fällen gibt es Alternativen wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch.

Zubereitung in 2 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 2 Schritten und dauert ungefähr 30m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Wenn du diese von den Anhängern des Bacchus so geschätzte Suppe probieren möchtest, bereite sie wie folgt zu: Brate eine große, in kleine Stücke geschnittene Zwiebel in Butter (für zwei Liter Milch) an; wenn die Zwiebel schön goldgelb ist, gib Milch und Salz dazu und lass sie auf dem Feuer.

  2. 2.

    Dann bereitest du deine Terrine vor, legst die kleinen Brotstücke hinein und bestreust sie mit geriebenem Gruyere-Käse; so füllst du die Terrine halb voll, gießt die Brühe darüber und servierst sie.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben