Rezept für Normandie Apfelkuchen
- Kalorien
492 - Proteine
8 - Fette
23 - Kohlenhydrate
54
Der Apfelkuchen Normandie ist eine exquisite Kombination aus zartem Teig und saftigen Äpfeln, die mit aromatischem Zimt gewürzt sind. Jede Portion dieses Desserts erfreut dich mit einem einzigartigen Geschmack und bringt Freude in deinen Gaumen. Mit diesem Kuchen kannst du den Geschmack genießen und musst dir keine Gedanken über die Menge der aufgenommenen Kalorien machen - nur 492 kcal pro Portion.

Zutaten (11)
Die folgenden 11 Zutaten werden für die Zubereitung von Normandie Apfelkuchen für 8 Portionen benötigt:
Weizenmehl | 200 g |
Zucker | 200 g |
Butter | 120 g |
Hühnerei | 3 Stück |
Salz | Prise |
Apfel | 700 g |
Mandelmehl | 50 g |
Mandelblättchen | nach Geschmack |
Calvados | 100 ml |
Saure Sahne | 200 g |
Semmelbrösel | nach Geschmack |
Wissenswertes über Mandelblättchen
Mandelblättchen sind dünn geschnittene Mandeln, die oft in der Küche als Zutat für Backwaren, Desserts oder als Topping für Salate und andere Gerichte verwendet werden. Sie zeichnen sich durch ihren knackigen Biss und ihren milden, leicht süßen Geschmack aus. Mandelblättchen sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E, Ballaststoffen und Proteinen. Sie können eine köstliche und nahrhafte Ergänzung zu verschiedenen Gerichten sein.
Zubereitung in 14 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 14 Schritten und dauert ungefähr 130m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Bereite alle Zutaten vor.
Schritt 1 -
2. Siebe das Mehl durch ein Sieb. Mische das Mehl, 100 g Zucker und eine Prise Salz.
Schritt 2 -
3. Schneide 100 g kalte Butter in kleine Würfel. Vermische das Mehl und die Butter mit den Händen, bis sie krümelig sind, wenn nötig, hacke die Butter und das Mehl mit einem Messer. Mache alles so schnell wie möglich, bevor die Butter heiß wird.
Schritt 3 -
4. Gib 1 Ei hinzu (es sollte kalt sein) und knete den Teig zu einer homogenen Konsistenz. Knete den Teig mit den Händen und ziemlich schnell, damit er nicht heiß wird. Je kälter der Teig beim Kneten ist, desto weicher und krümeliger wird die Kruste sein. Der Teig sollte nicht an deinen Händen kleben, falls doch, kannst du ein wenig Mehl hinzufügen.
Schritt 4 -
5. Rolle den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und schicke ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Schritt 5 -
6. Schäle in der Zwischenzeit die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide die Äpfel in Scheiben.
Schritt 6 -
7. Nimm den Teig heraus und rolle ihn mit einem kalten Nudelholz zu einer Schicht aus, deren Durchmesser etwas größer ist als die Tarteform (die Form hat einen Durchmesser von 26 cm). Am besten rollst du den Teig zwischen zwei Pergamentblättern aus.
Schritt 7 -
8. Fette die Form mit Butter ein und bestreue sie mit Semmelbröseln.
Schritt 8 -
9. Lege den Teig in die Form, dehne ihn mit den Händen auf die Größe der Form und mache die Ränder.
Schritt 9 -
10. Lege die Apfelspalten in einem überlappenden Kreis auf den Teig.
Schritt 10 -
11. Bereite die Creme zu. Verrühre 100 g Zucker und 2 Eier, gib das Mandelmehl, die saure Sahne und den Calvados dazu und verrühre sie mit einem Löffel, bis sie glatt ist.
Schritt 11 -
12. Gieße die Creme über die Äpfel.
Schritt 12 -
13. Stelle die Tarte für 30 Minuten bei 220 Grad in den vorgeheizten Ofen. 10 Minuten vor Ende der Backzeit bestreust du die Tarte mit Mandelblättern.
Schritt 13 -
14. Die fertige Tarte kann entweder heiß oder kalt serviert werden.
Schritt 14
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.