Rezept für Klosterhüttenkuchen

4 Portionen
130m Zeit
  • Kalorien 2227
  • Proteine 25
  • Fette 151
  • Kohlenhydrate 196

Die Klosterhüttentorte ist eine exquisite Leckerei, die deine Geschmacksnerven mit ihrem einzigartigen Geschmack und Aroma verzaubern wird. Dieser Kuchen kombiniert knusprige Biskuitschichten, eine zarte Creme aus Kondensmilch und saurer Sahne und saftige Kirschen, die ihm einen besonderen Charme verleihen. Gewürzt mit zarter Schokoladensauce und bestreut mit gehackten Nüssen ist dieser Kuchen ein wahrer Genuss für Liebhaber von Süßem und Raffiniertem.

Klosterhüttenkuchen
Klosterhüttenkuchen

Zutaten (12)

Die folgenden 12 Zutaten werden für die Zubereitung von Klosterhüttenkuchen für 4 Portionen benötigt:

Weizenmehl 4 Tassen
Margarine 250 g
Saure Sahne 250 g
Kirschen nach Belieben
Kondensmilch 1 Dose
Butter 400 g
Zucker 1 Tasse
Kakaopulver 6 Teelöffel
Milch 8 Teelöffel
Kekse nach Geschmack
Nüsse nach Geschmack
Schokolade nach Geschmack

Wissenswertes über Zucker

Zucker ist eine weit verbreitete Art von Kohlenhydraten, die in vielen Lebensmitteln vorkommt. Es gibt verschiedene Arten von Zucker, darunter Glukose, Fruktose und Saccharose. Zucker liefert Energie für den Körper, aber übermäßiger Konsum kann zu Gesundheitsproblemen wie Karies, Übergewicht und Diabetes führen. Es ist wichtig, den Konsum von zugesetztem Zucker zu kontrollieren und eine ausgewogene Ernährung zu pflegen.

Zubereitung in 5 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 5 Schritten und dauert ungefähr 130m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Schütte das Mehl auf den Tisch und hacke es mit der Margarine. Gieße nach und nach die saure Sahne hinein. Knete den Teig und stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.

  2. 2.

    Teile den Teig in 15 gleiche Portionen. Rolle jeden Teil zu einem ovalen Fladen aus und steche ihn an mehreren Stellen mit einer Gabel ein, damit sich der Teig im Ofen nicht aufbläht. Ordne die Beeren in Reihen auf dem Fladenbrot an und rolle sie zu Röhren, wobei du die Ränder festdrückst. Im Ofen backen, bis sie goldgelb sind.

  3. 3.

    Für die Creme Kondensmilch und 300 g weiche Butter verrühren.

  4. 4.

    Lege die abgekühlten Röhren in Reihen übereinander auf die Platte 5, 4, 3, 2, 1. Jede Reihe gut mit Sahne bestreichen. Gieße die restliche Sahne darüber.

  5. 5.

    Du kannst die Torte mit Kekskrümeln, zerkleinerten Nüssen oder geriebener Schokolade bestreuen. Du kannst die Torte mit Fondant verzieren: 100 Gramm Butter, 1 Tasse Zucker, 6 Teelöffel Kakao, 8 Teelöffel Milch.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben