Rezept für Klassischer "Ameisenfarm"-Kuchen mit gekochter Kondensmilchcreme
- Kalorien
759 - Proteine
8 - Fette
45 - Kohlenhydrate
81
Der klassische "Ameisenfarm"-Kuchen mit gekochter Kondensmilchcreme ist ein delikates Dessert, das deine Geschmacksknospen mit seinem reichen Geschmack und seiner zartschmelzenden Textur begeistern wird. Dieses exquisite Dessert kombiniert die Leichtigkeit eines luftigen Biskuitteigs mit der reichhaltigen Creme aus gekochter Kondensmilch und schafft so die perfekte Balance aus Süße und Zartheit. Probiere diesen Kuchen und tauche ein in eine Welt der Freude und des Genusses.

Zutaten (9)
Die folgenden 9 Zutaten werden für die Zubereitung von Klassischer "Ameisenfarm"-Kuchen mit gekochter Kondensmilchcreme für 10 Portionen benötigt:
Weizenmehl | 3½ Tassen |
Zucker | 1⅕ Tasse |
20% saure Sahne | 200 g |
Butter | 400 g |
Salz | Prise |
Gekochte Kondensmilch | 1 Dose |
Soda | ½ Teelöffel |
Mac | 50 g |
Schokolade | 100 g |
Wissenswertes über Gekochte Kondensmilch
Gekochte Kondensmilch, auch bekannt als Kondensmilch oder gezuckerte Kondensmilch, ist Milch, die durch Verdampfen von Wasser und Zugabe von Zucker eine dickflüssige Konsistenz erhält. Sie wird oft in der Süßwaren- und Dessertherstellung verwendet, da sie einen reichen und süßen Geschmack bietet. Es ist wichtig zu beachten, dass aufgrund des hohen Zuckergehalts gekochte Kondensmilch eine hohe Kalorien- und Zuckermenge enthält und daher in Maßen genossen werden sollte. Wenn Sie nach weiteren Informationen zu gesünderen Alternativen suchen oder Tipps zur Reduzierung von Zucker in Ihrer Ernährung wünschen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Zubereitung in 10 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 10 Schritten und dauert ungefähr 3h. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Sieben Sie das Mehl.
-
2. Füge Butter (200 g), Zucker, Salz, Backpulver und saure Sahne hinzu und mische alles zusammen. Knete den Teig.
-
3. Gib den Teig durch einen Fleischwolf und teile ihn in Stücke (etwa 10 cm lang).
-
4. Lege die entstandenen Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (du kannst den Teig nicht durch den Fleischwolf drehen, sondern kleine Teigstücke von einer großen Kugel abzwicken und sie sofort auf das Blech legen). Bei 180 Grad backen, bis sie goldgelb sind. Nimm die Kekse aus dem Ofen, sobald sie eine goldene Farbe haben, damit sie nicht verbrennen.
-
5. Während der Teig backt, bereitest du die Creme vor: Gib ein wenig geschmolzene Butter (200 g) in eine Schüssel und gib abgekochte Kondensmilch dazu. Schlage, bis eine homogene Masse entsteht.
-
6. Wenn alle Kekse fertig sind, gib sie in eine separate Schüssel und zerdrücke sie mit einem Zerkleinerer zu feinen Krümeln. Nicht bestäuben.
-
7. Gieße die vorbereitete Creme zu den Krümeln. Verrühre alles gründlich.
-
8. Lege dann den Kuchen mit deinen Händen zu einem Hügel (in Form eines Ameisenhaufens) aus.
-
9. Stelle die Torte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.
-
10. Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen mit geriebener Schokolade und Mohnsamen verzieren.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.