Rezept für Khinkali

3 Portionen
45m Zeit
  • Kalorien 1100
  • Proteine 50
  • Fette 44
  • Kohlenhydrate 130

Khinkali ist nicht nur ein Gericht, sondern eine echte Kunst, bei der jede Teigfalte ihre eigene Geschichte erzählt. Nach einem alten georgischen Brauch beweist eine echte Gastgeberin ihr Können durch die Anzahl und Sauberkeit der Falten - schließlich sind sie das Geheimnis des Geschmacks. Ein strenges georgisches Lied besagt, dass jedes Khinkali genau 19 Falten haben sollte, aber ihre Anzahl hat keinen Einfluss auf den Geschmack - das Wichtigste ist, den Teig dünn zu halten, damit jedes Khinkali saftig und duftend ist. Tauche in die georgische Atmosphäre ein, während du dieses herrliche Gericht genießt, das mit den Händen gegessen wird, wobei du mit dem ersten Bissen beginnst, um die reichhaltige Brühe zu genießen.

Khinkali
Khinkali

Zutaten (11)

Die folgenden 11 Zutaten werden für die Zubereitung von Khinkali für 3 Portionen benötigt:

Weizenmehl 500 g
Wasser 400 ml
Salz 1½ Teelöffel
Kalbfleisch 250 g
Rindfleisch 250 g
Schmalz 100 g
Zwiebel 100 g
Knoblauch 2 Nelken
Gemahlener Kreuzkümmel (Zira) nach Geschmack
Rote Chilischote nach Belieben
Koriander nach Belieben

Wissenswertes über Schmalz

Schmalz ist eine Art von tierischem Fett, das traditionell aus Schweinefett hergestellt wird. Es hat eine feste Konsistenz bei Raumtemperatur und wird oft zum Braten oder Kochen verwendet. Schmalz hat einen charakteristischen Geschmack und kann Gerichten eine reiche, würzige Note verleihen. Es hat auch einen höheren Schmelzpunkt als viele pflanzliche Öle, was es ideal zum Braten macht, da es weniger wahrscheinlich ist, bei hohen Temperaturen zu verbrennen. Wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Fettquellen suchen, können Sie die Option "Grüne Antworten" wählen, um mehr über nachhaltige und umweltfreundliche Optionen zu erfahren.

Zubereitung in 10 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 10 Schritten und dauert ungefähr 45m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Bereite die notwendigen Zutaten vor.

    Zubereitung Schritt 1
    Schritt 1
  2. 2.

    Gesäubertes Fleisch aus Adern Brust oder Rücken eines Jungtiers in das Hackfleisch. Dann fügst du Schmalz, fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch hinzu.

    Zubereitung Schritt 2
    Schritt 2
  3. 3.

    Zum Schluss fügst du Wasser hinzu so viel, wie das Hackfleisch aufnehmen kann, ohne sich in Fleischund Wasseranteile zu trennen. Für ein halbes Kilo Fleisch etwa 150 ml. Du kannst Salz, Zira, scharfen Pfeffer (kannst du selbst herstellen) und Koriander nach Geschmack hinzufügen.

    Zubereitung Schritt 3
    Schritt 3
  4. 4.

    Knete den Teig aus Mehl, Salz und 250 ml Wasser (es ist besser, mit 200 ml zu beginnen und weitere 50 ml hinzuzufügen, wenn der Teig sich nicht kneten lässt) ziemlich dicht und fest. Es wird schwierig sein, ihn von Hand zu kneten und auszurollen wenn du also einen Teigkneter und vor allem eine Teigausrollmaschine hast, machen sie den Prozess sehr einfach. Der Teig kann nicht länger als eine Stunde an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, sonst verliert er schnell seine edlen Eigenschaften.

    Zubereitung Schritt 4
    Schritt 4
  5. 5.

    Der Erfolg der zukünftigen Khinkali hängt von der Anzahl der Schichten im Teig ab: Im Idealfall sollten es etwa zwanzig sein. Dazu rollst du den Teig mit einem Nudelholz zentimeterdick aus und schneidest ihn in 4×4 cm große Quadrate. Jedes Stück sollte gerollt und gefaltet werden und dabei immer wieder mit Mehl bestreut werden mindestens 10 Mal. Das Ergebnis sollten 3 mm dicke Blätterteigplatten sein.

    Zubereitung Schritt 5
    Schritt 5
  6. 6.

    Das Hackfleisch sollte im Voraus zubereitet werden, denn sobald die Blätterteigplatten fertig sind, sollte das Fleisch sofort darin eingewickelt werden, damit der Teig nicht austrocknet. Gib eine kleine Kelle Hackfleisch in die Mitte jedes Teigblattes, etwa 40 Gramm. Wenn das Hackfleisch Wasser enthält, mische es noch einmal gut durch, bevor du es auf den Teig gibst, bis es homogen ist.

    Zubereitung Schritt 6
    Schritt 6
  7. 7.

    Falte die Ränder des Blattes so fest wie möglich zu einer Ziehharmonika. In einem idealen khinkali gibt es neunzehn Falten. Nimm den zusammengehefteten Beutel in eine Hand und drehe ihn mit der anderen in die gleiche Richtung wie die Falten und reiße den überschüssigen Teig ab das khinkali wird oben einen dichten Schaum haben. Lege das Khinkali auf das Brett, so dass ein flacher Boden entsteht, der später zum Beißen geeignet ist.

    Zubereitung Schritt 7
    Schritt 7
  8. 8.

    Verwirble mit einem Spatel das kochende Wasser in einem geräumigen Topf, salze es, wirf ein Dutzend Khinkali hinein und verwirble den Topf erneut. Wichtig ist, dass die Khinkali nicht zusammengedrückt werden und nicht aneinander oder am Boden kleben. Koche, bis die Khinkali kopfüber schwimmen. Dazu kommen noch zwei oder drei Minuten, also insgesamt etwa zehn Minuten. Nimm sie vorsichtig heraus mit einem Schaumlöffel.

    Zubereitung Schritt 8
    Schritt 8
  9. 9.

    Der Fang wird auf einem Teller ausgebreitet. In der Regel wird die gekochte Menge, ein Vielfaches von zehn, jede nächste Portion erneut gekocht. Die letzte Geste vor dem Beginn der Mahlzeit ist das Bestreuen der noch nassen, rauchenden Khinkali mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, der ihnen sofort den richtigen Geist entlockt. Das Essen wird sofort verzehrt.

    Zubereitung Schritt 9
    Schritt 9
  10. 10.

    Khinkali wird mit den Händen gegessen: Eine Gabel durchsticht den Teig und die Brühe, der eigentliche Saft des Khinkali, ergießt sich auf den Teller. Man sollte den Schwanz mit einer Hand nehmen und die Rippen mit der anderen festhalten; in die Seite von oben beißen und die Brühe heraussaugen. Dann isst man, indem man zu gleichen Teilen in den Teig und das Fleisch beißt, so dass immer ein Stück Fleisch im Teigboot ruht. Anhand der Schwänze wird am Ende die Anzahl der gegessenen Stücke gezählt.

    Zubereitung Schritt 10
    Schritt 10

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben