Rezept für Buddha Bowl Russisches Superfood

4 Portionen
30m Zeit
  • Kalorien 776
  • Proteine 29
  • Fette 34
  • Kohlenhydrate 95

„Probiere das einzigartige Gericht ‚Buddha Bowl Russian Superfood‘, das der Chefkoch von Touch of Matcha, Egor Rudolsky, entwickelt hat. Diese Schüssel kombiniert russische Traditionen und moderne Aromen. Wir verwenden junge Birkenknospen, die dem Gericht einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Textur verleihen. Mit Getreide konservierter Buchweizen, fermentierte Tomaten und Blumenkohl sorgen für Säure und Würze. Entdecke eine erstaunliche Welt der Aromen in jeder Portion!“.

Buddha Bowl Russisches Superfood
Buddha Bowl Russisches Superfood

Zutaten (24)

Die folgenden 24 Zutaten werden für die Zubereitung von Buddha Bowl Russisches Superfood für 4 Portionen benötigt:

Buchweizen 400 g
Avocado 200 g
Rosa Tomaten 480 g
Romanosalat 40 g
Pinienkerne 80 g
Birkenknospen 8 g
Putenfilet 200 g
Brombeeren 240 g
Sesampaste 40 ml
Sriracha 4 ml
Salz 8 g
Rotkohlsaft 120 ml
Rote Bete Saft 28 ml
Wasser 280 ml
Knoblauch 24 g
Zucker 8 g
Kreuzkümmel (Zira) 4 г
Blumenkohl 120 g
Frischer Koriander (Koriander) 4 г
Ingwerwurzel 4 g
Olivenöl 20 ml
Tamari-Sauce 12 g
Limettensaft 4 ml
Dill 4 g

Wissenswertes über Avocado

Avocados sind eine beliebte Frucht, die für ihre cremige Textur und ihren reichen Geschmack bekannt ist. Sie enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter gesunde Fette, Ballaststoffe, Vitamin K, Folsäure, Vitamin C und Kalium. Avocados können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken, die Herzgesundheit zu unterstützen und die Verdauung zu fördern. Sie eignen sich gut für verschiedene Gerichte, von Salaten über Sandwiches bis hin zu Smoothies. Es ist wichtig zu beachten, dass Avocados im Vergleich zu anderen Früchten einen höheren Fettgehalt haben, aber es handelt sich um gesunde, ungesättigte Fette.

Zubereitung in 13 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 13 Schritten und dauert ungefähr 30m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Bereite zunächst die fermentierten Tomaten vor. Dazu schälst du die Haut von 280 Gramm rosa Tomaten, schneidest 20 Gramm Knoblauch in Scheiben und mahlst die Zira, bis sie hell duftet.

  2. 2.

    Mische 80 ml Rotkohlsaft und 20 ml Rote-Bete-Saft, gib 200 ml Wasser, 4 Gramm Zucker, Knoblauch und Zira hinzu.

  3. 3.

    Lege die Tomaten in eine Glasschale und übergieße sie mit der entstandenen Marinade. Achte darauf, dass sie vollständig in die Flüssigkeit getaucht sind. Lass die Tomaten 24 Stunden lang bei Zimmertemperatur stehen.

  4. 4.

    Als nächstes fermentierter Kohl. Zerbrich ihn in Röschen, schneide die Ingwerwurzel und 4 Gramm Knoblauch in Scheiben und mahle den Koriander, bis er hell duftet.

  5. 5.

    Mische 40 ml Rotkohlsaft und 8 ml Rote-Bete-Saft. Gib 80ml Wasser, 4 Gramm Zucker, Knoblauch, Ingwer und Koriander hinzu. Gib alles in eine Glasschale, ähnlich wie bei den Tomaten. Lass es für 24 Stunden stehen.

  6. 6.

    Für die Pinienkernsauce weiche 60 Gramm Nüsse mindestens 8 Stunden lang in Wasser ein.

  7. 7.

    Gieße das Wasser ab, gib Olivenöl, Tamari, Limettensaft, 4 g Salz und Dill hinzu. Gib alle Zutaten in die Schüssel eines Mixers und zerkleinere sie, bis sie glatt sind.

  8. 8.

    Bereite die Brombeersauce zu. Dazu die Brombeeren in einem Mixer zerkleinern und durch ein feines Sieb streichen. Sesampaste, Sriracha-Sauce und 4 Gramm Salz hinzufügen und alles mit einem Schneebesen verrühren. Die Sauce ist fertig!

  9. 9.

    Wasche die Romana-Blätter, trockne sie ab und schneide sie in 4 cm große Stücke.

  10. 10.

    Schäle die Avocado und schneide sie in Scheiben.

  11. 11.

    Die Putenfilets kochen und in Scheiben schneiden.

  12. 12.

    Die Buchweizengrütze kochen, bis sie bissfest ist.

  13. 13.

    Die gekochte Grütze in die Mitte der Schüsseln geben und mit den fermentierten Tomaten und dem Grünkohl, den rosa Tomaten, der Avocado, dem Putenfleisch und den Pinienkernen umgeben. In die Mitte gießt du die Pinienund Brombeersauce. Mit Birkenknospen garnieren.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben