Rezept für Haferflocken mit geräucherten Rinderrippchen
- Kalorien
1040 - Proteine
39 - Fette
36 - Kohlenhydrate
156
Genieße den reichen Geschmack und den Nährwert unseres Gerichts 'Haferflocken mit geräucherten Rinderrippen'. Diese Kombination aus zarten Haferflocken und schmackhaften geräucherten Rinderrippen stillt nicht nur deinen Hunger, sondern versorgt deinen Körper auch mit wertvollen Nährstoffen. Mit einem Energiewert von 1040 kcal pro Portion ist dieses Gericht die ideale Wahl für alle, die Geschmack schätzen und auf ihre Gesundheit achten.

Zutaten (17)
Die folgenden 17 Zutaten werden für die Zubereitung von Haferflocken mit geräucherten Rinderrippchen für 2 Portionen benötigt:
Pflaumen | 200 g |
Sultaninen | 100 g |
Ketchup | 100 g |
Tomatenmark | 70 g |
Sojasauce | 50 ml |
Wasser | 1 Liter |
Natürliches Erlenrauchkonzentrat | 20 ml |
Hafergrütze | 130 g |
Rinderrippen | 150 g |
Schalotten | 15 g |
Knoblauch | 1 Gewürznelke |
Thymian | 1 Stängel |
Petersilienblätter | zum Abschmecken |
Olivenöl | 10 ml |
Butter | 20 g |
Salz | zum Abschmecken |
Hühnerbrühe | 1 Liter |
Wissenswertes über Wasser
Wasser ist eine faszinierende Substanz mit einigen einzigartigen Eigenschaften. Einige Besonderheiten von Wasser sind:
Zubereitung in 9 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 9 Schritten und dauert ungefähr 20m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Zuerst musst du die Barbecue-Sauce zubereiten. Dazu mischst du Pflaumen, Sultaninen, Ketchup, Tomatenmark und Sojasauce mit Wasser und kochst es fast zweimal auf. Dann mit einem Mixer pürieren und Flüssigrauch für den Geschmack hinzufügen. Die Soße kann mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Du wirst eine kleine Portion davon für das Rezept brauchen.
-
2. Trockne die Rippchen ab und bestreue sie mit Salz. Backe sie bei 200 Grad im Ofen, bis sie eine dunkle Farbe haben, das dauert etwa 15 Minuten. Als nächstes brauchst du Barbecue-Sauce. Du kannst sie kaufen oder selbst herstellen.
-
3. Lege die Rippchen in einen Vakuumbeutel und gieße die Soße darüber. Sous-vide kann durch kontrolliertes Kochen ersetzt werden, natürlich nicht in dem Maße wie in der Maschine, aber immerhin. Lege den versiegelten Beutel in einen Topf, gieße Wasser ein und stelle ihn in einen auf 65-70 Grad aufgeheizten Ofen und lasse ihn 20 Stunden lang schmoren. Nach einer so langen Schmorzeit wird das Fleisch zart und saftig.
-
4. Erhitze in einem Topf das Olivenöl und erwärme die Haferflocken, nicht lange, ein paar Minuten. Dann die Hühnerbrühe dazugeben. Die Hauptsache ist, dass du die Proportionen einhältst: Für einen Teil Haferflocken brauchst du drei Teile der Brühe.
-
5. Wenn der Flüssigkeitsstand nach dem Kochen dem Stand der Haferflocken entspricht, schaltest du das Feuer aus, deckst es mit einem Deckel ab und lässt das Getreide die restliche Brühe selbständig aufsaugen.
-
6. Als Nächstes erhitzt du in einem Topf das Öl, aber bereits mit Butter, und brätst darin die fein gehackten Schalotten und die ganzen Knoblauchzehen an (du brauchst den Knoblauch nicht zu schneiden, damit er später leicht zu entfernen ist, er wird nur für den Geschmack benötigt).
-
7. Gib die Grütze hinzu und gieße nach und nach die Brühe ein. Du kannst auch Wasser verwenden, aber mit Brühe bekommst du einen intensiveren Geschmack. Das Garen dauert 12-15 Minuten. In dieser Zeit ist die Grütze fertig gegart, aber durch das Kochen wird sie nicht gleich zerstört.
-
8. Nimm den Knoblauch heraus, füge den Thymian hinzu, streue Salz und Pfeffer nach Geschmack darüber und nimm das Ganze vom Herd. Zum Abschmecken fügst du die in Stängel gehackte Petersilie hinzu. Petersilie hat übrigens die niedrigste Brenntemperatur, so dass sie in der Schüssel nicht schwarz wird. Gib ein Stück Butter hinzu und rühre gut um. Die Konsistenz des Breis sollte so sein, dass er sich nicht auf dem Teller verteilt, aber auch nicht zu einem Klumpen wird.
-
9. Gib das Haferflocken-Kissen auf einen Teller, lege die Rinderrippen darauf und gieße die restliche Soße darüber.
Ähnliche Rezepte
Hühnerbrust Millefeuille

Pflaumenkuchen mit Pistazien

Weizenpfannkuchen mit Pflaumensauce, Walnüssen und Orangensaft

Lammfleisch auf marokkanische Art mit Honig und Pflaumen

Tschechische Schweinshaxe

Perlotto mit Lammbällchen und Pilzen der Saison

Obstsnack mit Käsequark

Muffin mit Trockenfrüchten

Glasierte Pflaumen mit Limonen-Sorbet

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.