Rezept für Sklandrausis
- Kalorien
186 - Proteine
4 - Fette
9 - Kohlenhydrate
23
Sklandrausis ist ein einzigartiges lettisches Gericht, das dich mit seiner ungewöhnlichen Geschmackskombination verblüffen wird. Dieser offene Kuchen, der in Russland als Sklandrausis-Lebkuchen bekannt ist, ist eine echte kulinarische Entdeckung. Er basiert auf einem Korb aus Roggenteig, der mit Schweinefett und einfachem Sauerteig gebacken wird, und im Inneren befindet sich eine Füllung aus Kartoffeln und Karotten. Obwohl Sklandrausis nicht gerade wie ein Dessert aussehen, werden sie normalerweise mit Butter und Honig gegessen und für einen besonderen Geschmack mit Zucker bestreut. Probiere dieses erstaunliche Gericht und tauche ein in eine Welt voller neuer gastronomischer Erfahrungen.

Zutaten (10)
Die folgenden 10 Zutaten werden für die Zubereitung von Sklandrausis für 15 Portionen benötigt:
Roggenmehl | 400 g |
Butter | 125 g |
Zucker | 1 Teelöffel |
Salz | ½ Teelöffel |
Möhren | 7 Stück |
Kartoffeln | 2 Stück |
Saure Sahne | 2 Esslöffel |
Honig | 2 Esslöffel |
Hühnerei | 1 Stück |
Milch | 100 ml |
Wissenswertes über Kartoffeln
Kartoffeln sind eine vielseitige und nährstoffreiche Knolle, die in vielen Küchen weltweit beliebt ist. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Kartoffeln sind eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die dem Körper Energie liefern. Sie sind auch glutenfrei, was sie zu einer guten Option für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit macht. Kartoffeln können auf verschiedene Arten zubereitet werden, sei es gekocht, gebraten, gebacken oder als Püree. Es gibt viele verschiedene Sorten von Kartoffeln, die sich in Geschmack, Textur und Farbe unterscheiden.
Zubereitung in 5 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 5 Schritten und dauert ungefähr 1h. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Schäle die Möhren, schneide sie grob und koche sie, bis sie weich sind. Die grob gewürfelten Kartoffeln separat kochen.
Schritt 1 -
2. Löse den Zucker und das Salz in 250 ml warmem Wasser auf, mische das Mehl mit 100 g weicher Butter, füge das Wasser hinzu und knete den Teig 5-7 Minuten lang, bis er weich genug zum Ausrollen ist.
Schritt 2 -
3. Den Teig 3-5 mm dick ausrollen, Kreise mit einem Durchmesser von 8 cm ausstechen, die Teigränder falten und Körbe mit einem 1 cm hohen Rand formen. Lege die Körbchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Schritt 3 -
4. Blitze die Möhren zusammen mit der sauren Sahne, dem Honig und dem Ei. Zerdrücke die Kartoffeln mit der Milch und der Butter.
Schritt 4 -
5. Das Kartoffelpüree in die Körbe geben und mit dem Karottenpüree bedecken. Im auf 200 Grad Celsius aufgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen.
Schritt 5
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.