Rezept für Kalitki (karelische Pasteten) mit Füllung

4 Portionen
30m Zeit
  • Kalorien 223
  • Proteine 7
  • Fette 8
  • Kohlenhydrate 31

Wir präsentieren dir ein köstliches und nahrhaftes Gericht - karelische Piroggen 'Kalitki' mit Füllung! Dieses delikate Roggenbrot mit einer delikaten Füllung aus saurer Sahne, Milch und Salz wird definitiv deinen Geschmack erobern. Probiere dieses traditionelle Rezept, das deinen Magen und deine Seele begeistern wird.

Kalitki (karelische Pasteten) mit Füllung
Kalitki (karelische Pasteten) mit Füllung

Zutaten (4)

Die folgenden 4 Zutaten werden für die Zubereitung von Kalitki (karelische Pasteten) mit Füllung für 4 Portionen benötigt:

Roggenmehl 2 Tassen
Saure Sahne 6,5 Esslöffel
Milch 0,6 Tassen
Salz nach Geschmack

Wissenswertes über Roggenmehl

Roggenmehl hat einige besondere Eigenschaften im Vergleich zu anderen Mehlsorten. Es enthält weniger Gluten als Weizenmehl, was dazu führt, dass Gebäck aus Roggenmehl eine dichtere Textur hat. Roggenmehl ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und B-Vitaminen. Es wird oft für die Herstellung von Brot, Brötchen und anderen Backwaren verwendet. Roggenmehl verleiht Backwaren einen charakteristischen Geschmack und eine leicht säuerliche Note.

Zubereitung in 8 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 8 Schritten und dauert ungefähr 30m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Verrühre die saure Sahne und die Milch in einem Glas.

  2. 2.

    Sieben Sie das Roggenmehl in eine Schüssel, fügen Sie etwas Salz hinzu und geben Sie nach und nach die Milch-Sauerrahm-Mischung hinzu, indem Sie sie unter das Mehl rühren.

  3. 3.

    Unser Ziel ist es, so viel Sauerrahm und Milch hinzuzufügen, wie das Mehl verträgt, damit ein elastischer, geschmeidiger Teig entsteht.

  4. 4.

    Knete den Teig, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn 20-30 Minuten ruhen.

  5. 5.

    Forme aus dem Teig eine Wurst und schneide davon ein walnussgroßes Stück ab und rolle sie auf einer mit Mehl bestäubten Fläche zu runden, 1-1,5 mm dicken Skanzas aus (das geht nach etwas Übung ganz leicht, du kannst für den Anfang eine kleine Untertasse verwenden, um die Skanzas in die richtige Form zu bringen).

  6. 6.

    Gib 2 Esslöffel der Füllung in die Mitte jeder Skanza und drücke die Ränder der Skanza auf beiden Seiten in einem Abstand von etwa 1 cm zusammen, wobei die Ränder zur Mitte zeigen.

  7. 7.

    Lege die Kalitki auf ein gefettetes Backblech und backe sie 20 Minuten lang bei 200 Grad Celsius.

  8. 8.

    Iss sie in heißer Milch eingeweicht oder mit zimmerwarmer Butter eingefettet und mit gehacktem hartgekochtem Ei vermischt sie sind sehr lecker.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben