Rezept für Fastenzeit-Honig-Roggenkuchen
- Kalorien
386 - Proteine
7 - Fette
15 - Kohlenhydrate
57
Probiere unsere einzigartigen Fasten-Honig-Roggen-Scones mit Buchweizenhonig, Kümmel und Koriander. Diese flockigen, ungleichmäßig dunklen Fladenbrote haben einen faszinierenden Geschmack, der an erstarrten Met erinnert. Mit einer geheimen Zutat, dem Hagebuttensud, verleihen diese Scones dem Roggenteig nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern können im Frühling auch dein Immunsystem stärken. Probiere diese erstaunliche Geschmackskombination und erlebe das einzigartige Aroma.

Zutaten (9)
Die folgenden 9 Zutaten werden für die Zubereitung von Fastenzeit-Honig-Roggenkuchen für 3 Portionen benötigt:
Roggenmehl | 2 Tassen |
Hagebuttenabkochung | 1 Tasse |
Buchweizenhonig | 2 Esslöffel |
Pflanzliches Öl | 2 Esslöffel |
Zitronensaft | 1 Esslöffel |
Salz | ½ Teelöffel |
Kreuzkümmel | 1 Esslöffel |
Gemahlener Koriander | 1 Esslöffel |
Soda | ½ Teelöffel |
Wissenswertes über Pflanzliches Öl
Pflanzenöl wird aus verschiedenen Pflanzen wie Sonnenblumen, Oliven, Raps und Kokosnüssen gewonnen. Es wird in der Küche zum Kochen, Braten und Backen verwendet, da es einen hohen Rauchpunkt hat. Pflanzenöl enthält ungesättigte Fettsäuren, die als gesund für den Körper gelten. Es ist auch eine nachhaltige Alternative zu tierischen Fetten.
Zubereitung in 5 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 5 Schritten und dauert ungefähr 20m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Gib Salz, Backpulver, Koriander und Kreuzkümmel in das Mehl.
-
2. Gieße Öl, Honig und Zitronensaft in den Hagebuttensud, mische alles zusammen, schütte es zum Mehl und knete den Teig.
-
3. Schneide kleine Teigstücke ab und forme mit nassen Händen flache Kuchen, die du auf ein mit Pflanzenöl gefettetes Backpapier legst.
-
4. Mit einem Messer flache Einschnitte in Form von Rauten machen, leicht mit Kümmel bestreuen und bei 190 Grad 10-15 Minuten backen.
-
5. Lege die Kuchen in eine trockene Pfanne, decke sie mit einem Deckel ab und lass sie etwas abkühlen.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.