Rezept für Ostern mit gekochter Kondensmilch und Walnüssen
- Kalorien
314 - Proteine
11 - Fette
20 - Kohlenhydrate
23
„Ostern mit gekochter Kondensmilch und Walnüssen“ ist ein delikates und geschmackvolles Gericht, das deine Geschmacksnerven verzaubern wird. Die Kombination aus cremigem 9%igem Hüttenkäse, zarter 20%iger saurer Sahne und Butter sorgt für eine einzigartige Textur und einen reichen Geschmack. Füge etwas Vanillezucker für einen süßen Geschmack hinzu und garniere das Gericht mit gekochter Kondensmilch und knackigen Walnüssen. Bereite diese wunderbare Leckerei mit „Jubilee“-Keksen zu und erfreue dich und deine Lieben mit einem echten Gaumenschmaus.

Zutaten (7)
Die folgenden 7 Zutaten werden für die Zubereitung von Ostern mit gekochter Kondensmilch und Walnüssen für 8 Portionen benötigt:
9% Hüttenkäse | 350 g |
20% saure Sahne | 120 g |
Butter | 50 g |
Vanillezucker | 10 g |
Gekochte Kondensmilch | 235 g |
Walnüsse | 50 g |
Jubiläumskekse | 50 g |
Wissenswertes über Jubiläumskekse
Jubiläumskekse sind eine spezielle Art von Keksen, die oft zur Feier eines besonderen Anlasses oder Jubiläums gebacken werden. Sie können in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen hergestellt werden, je nach den Vorlieben des Jubilars. Einige beliebte Varianten sind Zitronenkekse, Schokoladenkekse oder klassische Butterkekse. Die Besonderheit von Jubiläumskeksen liegt oft in ihrer dekorativen Gestaltung, die das Jubiläum oder den Anlass widerspiegeln kann. Es ist eine schöne Möglichkeit, um festliche Stimmung zu verbreiten und den besonderen Tag zu feiern.
Zubereitung in 10 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 10 Schritten und dauert ungefähr 40m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Röste die Walnüsse ein paar Minuten in einer trockenen Pfanne und hacke sie nicht zu grob.
-
2. Die Kekse auf die gleiche Weise zerkleinern und in einer Pfanne trocknen. Mische die Walnüsse und die Kekskrümel.
-
3. Gib Hüttenkäse, weiche Butter, 200 g gekochte Kondensmilch, Vanillezucker und saure Sahne in einen Behälter und verrühre sie gut mit einer Gabel. Es ist besser, eine gekochte Kondensmilch von dichter Konsistenz zu wählen.
-
4. Schlage mit einem Stabmixer, bis die Masse homogen und glatt ist.
-
5. Lege eine Auflaufform mit 2 Lagen gut ausgedrücktem Mulltuch aus.
-
6. Vermenge die Quarkmasse sehr vorsichtig mit einem Spatel mit den Nüssen und Keksen. Rühre die Mischung nicht zu lange, damit sich die Kekse nicht auflösen.
-
7. Gib die fertige Mischung in eine Osterschüssel, lege die Enden des Seihtuchs darüber und beschwere sie.
-
8. Stell sie für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank.
-
9. Für die Creme mischst du 3 Teelöffel gekochte Kondensmilch und 2 Teelöffel saure Sahne. Der Geschmack kann nach Belieben angepasst werden.
-
10. Dekoriere die fertigen Ostern mit Sahne und bestreue sie mit gehackten Walnüssen.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.