Rezept für Kofta bozbash

4 Portionen
2h Zeit
  • Kalorien 999
  • Proteine 41
  • Fette 67
  • Kohlenhydrate 62

Küfta-bozbash ist ein erstaunliches Gericht, das das Beste aus dem Ersten und dem Zweiten vereint! Diese heiße Suppe ist reich an saftigen Koftas, großzügig geschnittenem Fleisch und schmackhaften Beilagen. In Aserbaidschan wird sie mit besonderer Sorgfalt zubereitet, wobei Dutzende von Litern für große Familienfeste hergestellt werden. Probiere dieses köstliche Gericht und entdecke neue Geschmacksfacetten.

Kofta bozbash
Kofta bozbash

Zutaten (15)

Die folgenden 15 Zutaten werden für die Zubereitung von Kofta bozbash für 4 Portionen benötigt:

Lammbrust 200 g
Quark 130 g
Lamm 500 g
Kartoffeln 3 Stück
Kichererbsen 200 g
Reis 30 g
Pflaumen 4 Stück
Schalotten 180 g
Safran Prise
Weinessig 50 ml
Kurkuma 1 Esslöffel
Salz nach Geschmack
Getrocknete Minze zum Abschmecken
Gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
Sumach zum Abschmecken

Wissenswertes über Getrocknete Minze

Getrocknete Minze ist eine beliebte Zutat in vielen Gerichten auf der ganzen Welt. Sie zeichnet sich durch ihr erfrischendes Aroma und ihren leicht minzigen Geschmack aus. Getrocknete Minze wird oft in der Küche verwendet, um Speisen wie Salate, Eintöpfe, Currys und Getränke zu verfeinern. Darüber hinaus wird Minze oft auch für ihre vermeintlich beruhigenden Eigenschaften geschätzt.

Zubereitung in 7 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 7 Schritten und dauert ungefähr 2h. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Gieße eineinhalb Liter Wasser über das Bruststück und die Zwiebel und stelle sie auf hohe Hitze. Entferne den Schaum, füge die Kichererbsen hinzu (die über Nacht in ungesalzenem Wasser eingeweicht werden sollten) und koche sie bei niedriger Hitze unter einem Deckel etwa eine Stunde lang, wobei du regelmäßig den Schaum abschöpfst. Zum Schluss salzen, die Zwiebel entfernen und durch ein Sieb streichen. Während die Brühe köchelt, gießt du den Safran mit kochendem Wasser auf und lässt ihn am warmen Herd stehen.

    Zubereitung Schritt 1
    Schritt 1
  2. 2.

    Das Lamm und die Pute waschen, mit einem Handtuch trocken tupfen und zusammen mit der Zwiebel durch einen Fleischwolf drehen. Großzügig salzen und ein wenig pfeffern, den gewaschenen und eine Stunde eingeweichten Reis und eine Prise Kurkuma hinzufügen. Mische das Hackfleisch gründlich durch und schwenke es auf dem Tisch, um alle Luftblasen aus der Masse zu entfernen, und stelle es für eine halbe bis eine Stunde in den Kühlschrank.

    Zubereitung Schritt 2
    Schritt 2
  3. 3.

    Feuchte deine Hände gut mit warmem Wasser an und forme aus dem Hackfleisch Kugeln, jede sollte etwa 200 Gramm wiegen. Schneide die Pflaume oder Kirschpflaume in kleine Stücke. Mache mit deinem Finger eine Vertiefung in jedes Fleischbällchen und lege ein Stück Pflaume hinein.

    Zubereitung Schritt 3
    Schritt 3
  4. 4.

    Löse einen halben Löffel Kurkuma in der Brühe auf, damit keine Klumpen entstehen, und gieße sie in die Pfanne. Als nächstes gibst du die Fleischbällchen in die Brühe vorsichtig, damit sie sich nicht verformen. In den ersten fünf Minuten nicht mit einem Löffel umrühren, sondern nur den Topf hin und her bewegen. Sammle den Schaum ein und koche ihn zehn bis fünfzehn Minuten unter einem Deckel bei niedriger Hitze. Wirf dann die Brühkartoffeln hinein.

    Zubereitung Schritt 4
    Schritt 4
  5. 5.

    Gib ein paar Löffel gebrauten Safran in die Brühe und streue ein paar seiner Blütenblätter auf die Fleischbällchen nur so zur Schönheit. Du kannst den Safran eine Weile über die Kofta löffeln, damit sie eine gleichmäßige gelbliche Farbe bekommt. Die Brühe sollte aber weder zu weiß noch zu gelb sein. Nimm die Pfanne vom Feuer.

    Zubereitung Schritt 5
    Schritt 5
  6. 6.

    Mariniere die Zwiebeln zehn Minuten lang in Weinessig. Traditionell werden für küfta-bozbash saisonale Govsan-Zwiebeln verwendet. Aber auch die Schalotte ist geeignet. Sie ist ihr in ihrer kleinen Größe, länglichen Form und Bitterkeit ähnlich. Bittere Zwiebeln, Kirschpflaumen oder Pflaumen im Inneren der Kofta neutralisieren den Fettgehalt des Gerichts sowohl auf geschmacklicher als auch auf chemischer Ebene.

    Zubereitung Schritt 6
    Schritt 6
  7. 7.

    Vor dem Servieren die Brühe noch einmal von den überschüssigen Reis-, Zwiebelund Kichererbsenschalen abseihen. Gib die Rinderbrust, die Kofta, die Kichererbsen und die Kartoffeln in eine tiefe Schüssel. Gieße die Brühe zur Hälfte darüber. Nach Belieben mit getrockneter Minze und Berberitzen bestreuen. Eingelegte Zwiebeln und Fladenbrot werden separat zur Erbsensuppe serviert.

    Zubereitung Schritt 7
    Schritt 7

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben