Rezept für Hüttenkäseauflauf mit Aprikosen mit Magermilch

8 Portionen
40m Zeit
  • Kalorien 223
  • Proteine 21
  • Fette 8
  • Kohlenhydrate 16

Der Hüttenkäseauflauf mit Aprikosen ist ein zartes und herzhaftes Gericht, das deine Geschmacksnerven erfreut und deinen Körper mit Nährstoffen sättigt. Mit seinem hohen Proteingehalt trägt diese Delikatesse zum Erhalt des Muskelgewebes bei und versorgt dich lange mit Energie. Zubereitet mit Aprikosen, die ihm eine süße und saftige Note verleihen, ist dieser Auflauf eine gute Wahl für alle, die die Kombination aus Geschmack und gesundheitlichen Vorteilen schätzen.

Hüttenkäseauflauf mit Aprikosen mit Magermilch
Hüttenkäseauflauf mit Aprikosen mit Magermilch

Zutaten (3)

Die folgenden 3 Zutaten werden für die Zubereitung von Hüttenkäseauflauf mit Aprikosen mit Magermilch für 8 Portionen benötigt:

Aprikosen 15 Stück
Entrahmter Hüttenkäse 500 g
Hühnerei 10 Stück

Wissenswertes über Aprikosen

Aprikosen sind eine beliebte Frucht, die für ihre süße und saftige Textur bekannt ist. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. Aprikosen enthalten auch Antioxidantien, die dabei helfen können, Zellschäden zu bekämpfen. Sie sind vielseitig in der Küche verwendbar und können roh gegessen, getrocknet, zu Marmeladen oder Desserts verarbeitet werden.

Zubereitung in 2 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 2 Schritten und dauert ungefähr 40m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Zuerst gibst du den Hüttenkäse in eine Schüssel. Dann fügst du die Aprikosen hinzu, die du vorher in Würfel geschnitten hast. Dann gibst du 10 Eiweiß in die Schüssel. Vermische alles gut (!) und fülle die Backform mit der Mischung. Es ist sehr wichtig (wenn du eine Diät machst oder einfach nur ein Anhänger gesunder Ernährung bist), dass du die Form nicht mit Öl einfettest, sondern sie einfach mit Backpapier auslegst.

  2. 2.

    Stell sie in den Ofen und warte etwa 20 Minuten. Die Bereitschaft wird überprüft, indem du kontrollierst, dass der Auflauf in der Mitte nicht flüssig sein sollte, wenn du die Schüssel bewegst.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben