Rezept für Schweinebrust in Zitrussalz mit Rosmarin und Thymian

4 Portionen
3h Zeit
  • Kalorien 1525
  • Proteine 35
  • Fette 143
  • Kohlenhydrate 33

Wir präsentieren dir ein köstliches Gericht - "Schweinebrust in Zitrussalz mit Rosmarin und Thymian". Dieses Gericht kombiniert den delikaten Geschmack der Schweinebrust mit aromatischen Kräutern und frischen Zitrusnoten. Süße Karotten, knackige Favabohnen und zarter Wirsing sind die perfekte Beilage zu diesem Gericht. Gekocht in Olivenöl mit Butter, Ahornsirup und Balsamico-Essig wird es deine Geschmacksnerven garantiert begeistern. Aromatische Koriander- und Senfkörner verleihen dem Gericht einen raffinierten Geschmack, während frischer Rosmarin und Thymian für Raffinesse sorgen. Serviert mit grobem Meersalz für zusätzlichen Geschmack und Textur. Genieße diese raffinierte Kombination aus Geschmäckern und Aromen.

Schweinebrust in Zitrussalz mit Rosmarin und Thymian
Schweinebrust in Zitrussalz mit Rosmarin und Thymian

Zutaten (15)

Die folgenden 15 Zutaten werden für die Zubereitung von Schweinebrust in Zitrussalz mit Rosmarin und Thymian für 4 Portionen benötigt:

Zitrone 4 Stück
Schweinebrust 1 kg
Fava-Bohnen 400 g
Wirsingkohl 400 g
Butter 20 g
Möhren 100 g
Olivenöl 20 ml
Ahornsirup 50 ml
Weißweinessig 50 ml
Koriandersamen 1 Teelöffel
Senfkörner 1 Teelöffel
Balsamico-Essig nach Geschmack
Frischer Rosmarin 20 g
Frischer Thymian 20 g
Grobes Meersalz 50 g

Wissenswertes über Zitrone

Zitronen sind eine beliebte Zitrusfrucht, die für ihren sauren Geschmack und ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt ist. Sie werden oft in der Küche für ihre Verwendung in Gerichten, Getränken und Desserts geschätzt. Zitronen sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und Antioxidantien. Darüber hinaus wird Zitrone in der Naturheilkunde oft für ihre entzündungshemmenden und reinigenden Eigenschaften gelobt.

Zubereitung in 6 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 6 Schritten und dauert ungefähr 3h. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Die dicke rote Haut des Bruststücks sollte abgeschnitten werden durch die Hitzebehandlung wird es zu einem Schuhwerk und nicht zu einem gastronomischen Produkt.

  2. 2.

    Mische Meersalz mit geriebener Zitronenschale, fein gehacktem Thymian und Rosmarin. Bestreiche ein Stück Schweinefleisch gut mit dem Zitronensalz, lege es in ein geeignetes Gefäß und schicke es für acht bis zehn Stunden in den Kühlschrank.

  3. 3.

    Kratze das gesamte Salz vom marinierten Fleisch ab zur Sicherheit kannst du es auch eine Viertelstunde unter fließendem Wasser abspülen. Lege das Schweinefleisch auf ein Backblech und schicke es in den auf 230 Grad Celsius aufgeheizten Ofen. Nach einer halben Stunde reduzierst du die Temperatur auf 120 Grad und in diesem Urlaubsmodus lässt du die Rinderbrust für weitere anderthalb Stunden garen.

  4. 4.

    Während das Fleisch backt, kannst du die Beilage vorbereiten. Zerpflücke den Wirsing in Blätter, tauche sie drei Minuten in kochendes Wasser und gieße dann eine Mischung aus Essig (am besten Sherryessig), Olivenöl, Ahornsirup und in einer Pfanne leicht gerösteten Koriandersamen und weißem Senf hinein. Stell den Kohl in den Kühlschrank er sollte in einer Stunde mariniert sein.

  5. 5.

    Blanchiere die geschälten Favabohnen und die gewürfelten Möhren in Salzwasser. Mische die Bohnen und Karotten mit dem gehackten Sauerkraut zu einer Beilage, die mit der spektakulären gebackenen Rinderbrust mithalten kann.

  6. 6.

    Jetzt musst du nur noch das Gemüse in Butter anbraten und eine Soße für das Fleisch zubereiten koche Balsamico-Essig auf kleiner Flamme ein, bis er dickflüssig ist. Richte die Beilage auf Tellern an, gib ein paar Scheiben des gebackenen Fleisches und die Balsamicosauce dazu und serviere sie sofort.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben