Rezept für Pilaw mit Kalbfleisch und Curry
- Kalorien
353 - Proteine
26 - Fette
6 - Kohlenhydrate
48
Pilaw mit Kalbfleisch und Curry ist ein exquisites Gericht, das deine Geschmacksknospen verzaubern wird! Zartes, saftig gebratenes Kalbfleisch verbindet sich mit duftendem, gedämpftem Reis, Karotten und Zwiebeln zu einem einzigartigen Aromenbündel. Die Zugabe von Knoblauch, Salz, schwarzem Pfeffer, Pilaw-Gewürz und Curry verleiht diesem Gericht eine erstaunliche Geschmackstiefe. Sonnenblumenöl macht den Pilaw leicht und zart. Koche diesen Pilaf und genieße jeden Bissen, indem du in die Welt der orientalischen Aromen eintauchst.

Zutaten (10)
Die folgenden 10 Zutaten werden für die Zubereitung von Pilaw mit Kalbfleisch und Curry für 10 Portionen benötigt:
Gedämpfter Langkornreis | 500 g |
Möhren | 400 g |
Zwiebeln | 4 Stück |
Knoblauch | 1 Kopf |
Salz | nach Geschmack |
Gemahlener schwarzer Pfeffer | nach Geschmack |
Pilaw-Gewürz | 30 g |
Curry | 20 g |
Sonnenblumenöl | 30 ml |
Kalbfleisch | 1 kg |
Wissenswertes über Knoblauch
Knoblauch ist eine vielseitige Zutat, die oft in der Küche verwendet wird. Es hat einen charakteristischen Geschmack und Geruch aufgrund seiner Schwefelverbindungen. Knoblauch wird oft für seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt, da er entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften haben kann. Einige Studien deuten darauf hin, dass Knoblauch das Immunsystem stärken und das Risiko bestimmter Krankheiten verringern könnte. Es ist auch reich an Antioxidantien.
Zubereitung in 9 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 9 Schritten und dauert ungefähr 130m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Der Reis muss gewaschen und 20-30 Minuten in warmem Wasser eingeweicht werden das vereinfacht den Kochvorgang.
-
2. Während der Reis einweicht, wäschst, schälst und schneidest du das Gemüse so ist es einfacher und nichts lenkt vom Kochvorgang ab. Ich nehme 4 große Zwiebeln pro Topf oder Kessel (3 Liter). Es ist unmöglich, den Pilaw mit Zwiebeln und Karotten zu verderben, also hab keine Angst, wirklich viel zu nehmen. Wenn du denkst, dass du genug Gemüse genommen hast, nimm ein bisschen mehr und es wird genau richtig sein. Die Zwiebeln werden in 2-3 mm dicke Halbringe geschnitten, die Karotten werden auf einer groben Reibe gerieben (du kannst sie auch in längliche Streifen von geringer Dicke schneiden), der Knoblauch wird geputzt und mit ganzen Zehen belassen.
-
3. Für den Pilaw nehme ich normalerweise Schweineoder Kalbfleisch, manche bevorzugen Rindfleisch, aber ich mag Pilaw auch mit Kalbfleisch. Das Fleisch sollte nicht fett und ohne Adern sein. Schneide es in mittelgroße Stücke, 3-4 cm dick und lang.
-
4. Stelle eine Pfanne auf den Herd und schalte das Feuer auf 9 von 9 ein, gieße Sonnenblumenöl hinein. Wenn sich das Öl erhitzt, gib die Zwiebel zum Braten heraus. Sie sollte 3-4 Minuten unter ständigem Rühren gebraten werden (das Öl in der Pfanne sollte für das anschließende Braten von Fleisch ausreichen). Wenn die Zwiebeln durchsichtig geworden sind, nimm das Fleisch heraus und reduziere die Hitze auf 6 von 9. Mit 2-3 Prisen Salz salzen und Pfeffer hinzufügen, umrühren (über Pfeffer alles ist individuell, wer es scharf mag, mehr Pfeffer, wer nicht scharf mag, entsprechend weniger).
-
5. Das Fleisch wird beim Braten Saft abgeben (oder Wasser, wenn es zerstoßen oder alt ist). Wenn zu viel Flüssigkeit freigesetzt wird, sei nicht faul und gieße den Überschuss ab. Schmore das Fleisch und die Zwiebeln bei geschlossenem Deckel 10-15 Minuten lang, wobei du alle 3 Minuten umrührst. Wenn das Fleisch gar ist und genügend Saft austritt, gib die Möhren hinzu und rühre um. Mit einem Deckel abdecken und weitere 8-10 Minuten schmoren, dabei alle 4 Minuten umrühren.
-
6. Zu diesem Zeitpunkt sind die Karotten, die Zwiebeln und das Fleisch halbwegs gar. Gib die Pilaw-Gewürze und das Curry dazu (ich kaufe die Pilaw-Mischung von Markthändlern, sie verkaufen sie nach Gewicht. Sie enthält alles, was wir für den unbeschreiblichen Pilaf-Geschmack brauchen). Du kannst das Curry auch weglassen, aber ich liebe Pilaw mit diesem leicht würzigen Geschmack. Würze mit zwei weiteren Prisen Salz und mische alles gut durch. Mit einem Deckel abdecken und weitere 5-6 Minuten schmoren lassen, bis die Gewürze in das Fleisch und das Gemüse eingedrungen sind.
-
7. Jetzt kommt der eigentliche Zauber! Der eingeweichte Reis ist aufgequollen und hat genug Wasser aufgesogen. Ordne das Fleisch und das Gemüse in der Pfanne in einer möglichst gleichmäßigen Schicht an und gib den Reis in dieselbe gleichmäßige Schicht. Fülle das Wasser bis zu 1,5 Fingerbreit über dem Reis auf und decke es mit dem seitlichen Deckel ab. Koche den Pilaf 13-15 Minuten lang. Wenn das Wasser mit dem Reis auf gleicher Höhe ist, stecke den Knoblauch so auf den Reis, dass die Stummel zu dir zeigen. Reduziere die Hitze auf 4 von 9, bedecke sie mit einem Deckel und dünste den Pilaw weitere 8-10 Minuten.
-
8. Der Pilaf ist fertig, wenn der Knoblauch im Reis weich ist (der Pilaf kann schneller garen, wenn du z.B. einen flachen Topf speziell für Pilaf hast oder wenn du ein extremer Koch bist und auf hoher Hitze kochst). Wenn du Zweifel hast, ob der Pilaf fertig ist, koste erstens den Reis und ziehe zweitens die Reisschicht am Pfannenrand vorsichtig auseinander, es sollte kein Wasser bis zum Fleisch stehen.
-
9. Ich serviere den Pilaf mit sauren Gurken und Uzvar (die Kombination aus dem würzigen Geschmack des Pilafs, den Gurken und dem aromatischen Uzvar ist perfekt). Vergiss nicht, ihn mit einem Deckel abzudecken, damit der Reis nicht verwittert und trocken wird.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.