Rezept für Erbsensuppe auf Schweinerippchen

6 Portionen
3h Zeit
  • Kalorien 284
  • Proteine 15
  • Fette 13
  • Kohlenhydrate 29

Reichhaltige und schmackhafte Erbsensuppe auf Schweinerippchen ist das perfekte Gericht für Liebhaber von saftigem Fleisch und traditionellen Rezepten. Mit jeder Portion erhältst du 284 kcal Energie, 15 g Eiweiß, 13 g Fett und 29 g Kohlenhydrate. Mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet, wird diese Suppe ein köstlicher Genuss für die ganze Familie sein. Probiere sie noch heute und genieße den reichen Geschmack.

Erbsensuppe auf Schweinerippchen
Erbsensuppe auf Schweinerippchen

Zutaten (8)

Die folgenden 8 Zutaten werden für die Zubereitung von Erbsensuppe auf Schweinerippchen für 6 Portionen benötigt:

Schweinerippchen 200 g
Geräuchertes Fleisch 200 g
Erbsen 200 g
Kartoffeln 2 Stück
Möhren 1 Stück
Zwiebel 1 Stück
Kräuter 1 Bündel
Gewürze nach Geschmack

Wissenswertes über Geräuchertes Fleisch

Geräuchertes Fleisch zeichnet sich durch seinen charakteristischen Geschmack aus, der durch das Räuchern über Holzfeuer entsteht. Dieser Prozess verleiht dem Fleisch eine würzige Note und eine besondere Konsistenz. Zudem dient das Räuchern traditionell auch der Haltbarmachung von Fleisch, da durch den Rauch bestimmte Bakterien abgetötet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Konsum von geräuchertem Fleisch in Maßen erfolgen sollte, da einige Studien auf mögliche gesundheitliche Risiken hinweisen, die mit übermäßigem Verzehr in Verbindung gebracht werden.

Zubereitung in 6 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 6 Schritten und dauert ungefähr 3h. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Koche die Brühe. Gib die Schweinerippchen, eine halbe geschälte Zwiebel, eine halbe geschälte Karotte, ein Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Salz in einen Topf. Zum Kochen bringen, entkalken und auf niedrige Hitze stellen. Die Kochzeit beträgt etwa 3 Stunden. Jede Brühe mag langsames Köcheln auf mittlerer Hitze (ohne zu kochen) und die Aufmerksamkeit der Gastgeberin (regelmäßig die Waage entfernen).

  2. 2.

    Erbsen kochen. Gleichzeitig mit der kochenden Brühe Erbsen kochen. Um die Suppe mit einer klaren Brühe zuzubereiten, spüle die Erbsen unter fließendem Wasser gut ab. Ich wasche sie, bis das Wasser klar ist. Das Verhältnis von Wasser und Erbsen 1:1, koche bis sie weich, aber nicht zu sehr gekocht sind. Es sollte noch ein wenig Wasser im Topf übrig sein, wenn er fertig ist. Die entstandene Menge wird in zwei Teile geteilt (30/70): 30% lassen wir in einem Teller stehen, 70% zerkleinern wir in einem Mixer zu einem Püree.

  3. 3.

    Braten vorbereiten. Inzwischen ist die Brühe fertig, wir haben die Rippchen und alles andere daraus genommen (du kannst sie abseihen, wenn du willst, ich seihe sie normalerweise nicht ab). Von nun an brauchen wir nur noch die Rippchen. Wir lassen sie zum Abkühlen auf einem Teller liegen. In der Zwischenzeit gibst du die Kartoffeln in die Brühe und kochst sie bei mittlerer Hitze.

  4. 4.

    Erhitze Pflanzenöl in einer Pfanne und brate zuerst die Zwiebel an, dann gib die Karotten und das geräucherte Fleisch dazu. Etwas anbraten und mit den Kartoffeln in die Brühe geben.

  5. 5.

    Mische die Produkte. Erhitze Wasser in einem Topf (ich verwende bereits heißes aus dem Wasserkocher) und löse das Erbsenpüree im Wasser auf. So, dass keine Klumpen entstanden sind. Dann gieße die entstandene Masse in die Brühe (die fertige Mischung sollte flüssig sein und alles in den Topf passen). Gib auch die restlichen Erbsen in die Suppe.

  6. 6.

    Bringe die Suppe zum Kochen. Gehackte Kräuter dazugeben und etwa 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen (ohne Feuer).

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben