Rezept für Buchweizen unter dem Mantel

6 Portionen
130m Zeit
  • Kalorien 575
  • Proteine 33
  • Fette 30
  • Kohlenhydrate 45

„Buchweizen unter dem Mantel“ ist ein volkstümliches Rezept, das bei unseren Nutzern ein echter Hit geworden ist. Fragen nach der Zugabe von Käse und dem Braten von Gemüse stoßen immer auf reges Interesse. Die Variante, die den Redakteuren gefallen hat, ist eine erstaunliche Kombination aus Buchweizengrütze nach französischer Art: Schichten von Gemüsebraten, Buchweizengrütze und Hühnerfleisch, gefüllt mit duftender Brühe, werden im Ofen geschmort, und darüber kommt ein appetitlicher Mantel aus geschmolzenem Käse. Dieses einfache, aber unglaublich verlockende Gericht bringt denjenigen, die immer unterwegs sind, einen Geschmack von Zuhause und Wärme.

Buchweizen unter dem Mantel
Buchweizen unter dem Mantel

Zutaten (10)

Die folgenden 10 Zutaten werden für die Zubereitung von Buchweizen unter dem Mantel für 6 Portionen benötigt:

Zwiebeln 2 Köpfe
Möhren 2 Stück
Käse 200 g
Buchweizengrütze 350 g
Pflanzenöl 50 ml
Hähnchenschenkelfilet 3 Stück
Hühnerbrühe 600 ml
Salz nach Geschmack
Gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Paprika nach Geschmack

Wissenswertes über Möhren

Möhren, auch bekannt als Karotten, sind reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, die wichtig für die Sehkraft und das Immunsystem ist. Sie enthalten auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, sowie Antioxidantien, die helfen, Zellschäden zu bekämpfen. Möhren sind vielseitig in der Küche verwendbar und können roh gegessen, gekocht, gebacken oder zu Saft gepresst werden.

Zubereitung in 11 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 11 Schritten und dauert ungefähr 130m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Die Zwiebel grob würfeln.

    Zubereitung Schritt 1
    Schritt 1
  2. 2.

    Raspel die Möhren auf einer groben Reibe.

    Zubereitung Schritt 2
    Schritt 2
  3. 3.

    Das Hähnchen in 1 cm große Stücke schneiden (wenn das Filet gehäutet ist, kann die Haut entfernt werden, aber die Haut schmeckt dann besser).

    Zubereitung Schritt 3
    Schritt 3
  4. 4.

    Erhitze Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne, gib die Zwiebel hinein und brate sie unter Rühren an, bis sie kaum noch golden ist.

    Zubereitung Schritt 4
    Schritt 4
  5. 5.

    Gib die Karotten in die Pfanne und brate sie bei leicht erhöhter Hitze, bis sie halb gar sind. Mit Salz würzen und umrühren.

    Zubereitung Schritt 5
    Schritt 5
  6. 6.

    Lege den Braten in die Backform und verteile ihn auf dem Boden.

    Zubereitung Schritt 6
    Schritt 6
  7. 7.

    In einer separaten Schüssel salze und pfeffere das Hähnchen und bestreue es großzügig mit Paprika. Lege eine gleichmäßige Schicht auf das Gemüse.

    Zubereitung Schritt 7
    Schritt 7
  8. 8.

    Verteile die Buchweizengrütze auf dem Hähnchen und drücke sie flach.

    Zubereitung Schritt 8
    Schritt 8
  9. 9.

    Erhitze Wasser oder Brühe fast bis zum Kochen und gieße die Buchweizengrütze mit einer Kelle in die Form (so bleibt eine gleichmäßige Schicht Grütze übrig und sie verteilt sich gleichmäßiger).

    Zubereitung Schritt 9
    Schritt 9
  10. 10.

    Bedecke die Form mit Folie und stelle sie für etwa 40 Minuten in den auf 180 Grad Celsius aufgeheizten Backofen (die Buchweizengrütze sollte vollständig durchgebacken sein).

    Zubereitung Schritt 10
    Schritt 10
  11. 11.

    Nimm die Form heraus, entferne vorsichtig die Folie und bestreue die Buchweizengrütze mit geriebenem Käse. Wieder mit Folie abdecken (die Folie darf nicht mit dem Käse in Berührung kommen!). Reduziere die Backofentemperatur auf 160 Grad und schiebe die Buchweizengrütze für 10 Minuten zurück in den Ofen.

    Zubereitung Schritt 11
    Schritt 11

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben