Rezept für Gefüllter Romano-Kohl mit Lammfleisch und Linsen

4 Portionen
40m Zeit
  • Kalorien 758
  • Proteine 42
  • Fette 37
  • Kohlenhydrate 56

Gefüllter Romano-Kohl mit Lamm und Linsen ist ein exquisites Gericht, das eine Fülle von Geschmäckern und Aromen vereint. Zartes Lammhackfleisch, gekocht mit Knoblauch und rotem Currypulver, wird von Romano-Salatblättern umhüllt, wodurch eine einzigartige Kombination von Texturen entsteht. Rote Linsen, Zwiebeln und Rinderbrühe sorgen für einen intensiven Geschmack, während Olivenöl dem Gericht eine raffinierte Note verleiht. Mit Salz und gemahlenem schwarzen Pfeffer gewürzt, sind diese gefüllten Kohlblätter ein wahrer Genuss für Kenner der feinen Küche.

Gefüllter Romano-Kohl mit Lammfleisch und Linsen
Gefüllter Romano-Kohl mit Lammfleisch und Linsen

Zutaten (10)

Die folgenden 10 Zutaten werden für die Zubereitung von Gefüllter Romano-Kohl mit Lammfleisch und Linsen für 4 Portionen benötigt:

Hammelhackfleisch 400 g
Rote Linsen 400 g
Knoblauch 8 Nelken
Rotes Currypulver 1 Teelöffel
Zwiebel 1 Zwiebelkopf
Kopfsalat Romano 1 Stück
Rinderbrühe 1 Liter
Olivenöl 50 ml
Salz nach Geschmack
Gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Wissenswertes über Kopfsalat Romano

Kopfsalat Romano, auch bekannt als Römischer Salat oder Romana-Salat, zeichnet sich durch seine langen, schmalen Blätter aus, die fest und knackig sind. Im Vergleich zu anderen Salatsorten hat der Kopfsalat Romano einen leicht bitteren Geschmack und eine robuste Textur, die sich gut für Salate und Sandwiches eignet. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, Vitamin K und Folsäure.

Zubereitung in 4 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 4 Schritten und dauert ungefähr 40m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Brate die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl an, bis sie weich sind, gib dann das Lammhackfleisch und das Currypulver hinzu und koche es unter Rühren zehn Minuten lang, bis es fast durchgegart ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit den gekochten Linsen mischen.

  2. 2.

    Die Romanoblätter zwei Minuten lang in kochendes Salzwasser tauchen, dann abkühlen lassen und die Hackfleischklumpen darin einwickeln.

  3. 3.

    Lege den gefüllten Kohl in ein tiefes Backblech, gieße kochende Rinderbrühe darüber, verschließe das Blech mit Folie, mache ein paar Löcher, damit der Dampf entweichen kann, und stelle das Blech für zwanzig Minuten in den auf 180 Grad Celsius aufgeheizten Ofen.

  4. 4.

    Danach nimmst du den gefüllten Kohl heraus, gießt die Brühe ab, kochst sie in einem Topf auf und verwendest sie als Soße für den Kohl.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben