Rezept für Borschtsch mit Meerrettich

6 Portionen
50m Zeit
  • Kalorien 221
  • Proteine 9
  • Fette 5
  • Kohlenhydrate 38

Borschtsch mit Meerrettich ist eine erstaunliche Kombination aus Aromen und Geschmacksrichtungen, die niemanden gleichgültig lassen wird. Dies ist ein traditionelles ukrainisches Gericht aus frischen und natürlichen Zutaten. Es kombiniert zarte Kartoffeln, duftende Fleischbrühe, leuchtende Rote Bete, frisches Gemüse - Karotten, Kohl, rote Paprika und Tomaten - sowie Gewürze - Knoblauch, Koriander, schwarze Pfefferschoten, Koriandersamen und Salz. All dies wird durch den einzigartigen Geschmack von Meerrettich ergänzt, der dem Borschtsch eine besondere Schärfe verleiht. Serviere Borschtsch mit Meerrettich mit etwas saurer Sahne und geriebenem Meerrettich, um den Geschmack zu verfeinern. Genieße dieses Gericht an kalten Tagen und erfreue dich an jedem Schluck.

Borschtsch mit Meerrettich
Borschtsch mit Meerrettich

Zutaten (18)

Die folgenden 18 Zutaten werden für die Zubereitung von Borschtsch mit Meerrettich für 6 Portionen benötigt:

Kartoffeln 6 Stück
Fleischbrühe 3 Liter
Rote Bete 2 Stück
Pflanzenöl 1 Esslöffel
Möhren 1 Stück
Weißkohl 200 g
Meerrettich 20 g
Rote Paprika 1 Stück
Tomaten 4 Stück
Knoblauch 8 Zehen
Koriander ½ Bund
Schwarze Pfefferschoten nach Belieben
Koriandersamen nach Belieben
Salz nach Belieben
Weizenmehl 1,5 Esslöffel
Essig nach Geschmack
Saure Sahne nach Belieben
Geriebener Meerrettich zum Abschmecken

Wissenswertes über Weißkohl

Weißkohl, auch bekannt als Weißkraut, ist ein vielseitiges Gemüse mit einigen besonderen Eigenschaften. Er ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und verschiedenen Nährstoffen. Weißkohl kann roh für Salate verwendet oder gekocht und gedünstet werden. Er eignet sich auch gut zum Einlegen oder Fermentieren. Darüber hinaus ist Weißkohl eine preiswerte und lagerfähige Gemüsesorte, die in vielen verschiedenen Gerichten Verwendung finden kann.

Zubereitung in 9 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 9 Schritten und dauert ungefähr 50m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Die Brühe auf das Feuer stellen und die gewürfelten Kartoffeln hineingeben.

  2. 2.

    Raspel die Rote Bete und die Möhren auf einer groben Reibe. Erhitze einen Topf, gib einen Spritzer Pflanzenöl hinein und dünste das Wurzelgemüse bei mittlerer Hitze sieben Minuten lang.

  3. 3.

    Die Tomaten überbrühen, die Haut abziehen, die Kerne entfernen, grob hacken, in den Topf geben und alles zusammen weitere fünf Minuten dünsten.

  4. 4.

    Entferne die Stiele und die weiße Haut von den Paprikaschoten und schneide sie in Würfel (wie Kartoffeln). Rolle vier Kohlblätter zu einer Zigarre und schneide sie in 3-5 mm breite Streifen.

  5. 5.

    Gib das gesamte Gemüse in den Topf und lass es fünfundzwanzig bis dreißig Minuten köcheln.

  6. 6.

    Schmecke die Suppe ab und füge Salz und Tafelessig hinzu, um sie abzuschmecken etwa zwei Esslöffel.

  7. 7.

    Brate das Mehl in einer trockenen Pfanne an, bis es golden und nussig riecht, gib es in den Borschtsch und mische es gut durch.

  8. 8.

    Füge die in dünne Streifen geschnittene Meerrettichwurzel und die zerdrückten Knoblauchzehen hinzu. Weitere zehn Minuten kochen lassen. Füge Koriandersamen und schwarze Pfefferschoten hinzu.

  9. 9.

    Mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen, dann den Meerrettich und den Knoblauch entfernen. Wenn du nicht die ganze Suppe auf einmal essen willst, brauchst du nichts herauszunehmen, sie schmeckt dann nur besser. Aber es ist besser, darauf zu achten, dass der Meerrettich nicht in den Teller gelangt. Serviere die Suppe mit fetter saurer Sahne (oder weichem Ziegenkäse), gehacktem Koriander und einem Glas fertig geriebenem Meerrettich.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben