Rezept für Borschtsch mit Kalbsbäckchen

4 Portionen
4h Zeit
  • Kalorien 376
  • Proteine 28
  • Fette 19
  • Kohlenhydrate 26

Borschtsch mit Kalbsbäckchen ist ein exquisites Gericht, das nach dem Rezept des Chefkochs des Restaurants Taste, Evgeny Meshcheryakov, zubereitet wird. Die Kalbsbäckchen, die eine lange Hitzebehandlung benötigen, verleihen diesem Borschtsch einen einzigartigen Geschmack und Zartheit. Es wird empfohlen, die Bäckchen separat zu kochen, um ihren einzigartigen Geschmack zu bewahren, und sie dann auf einen Teller mit duftendem Borschtsch zu geben. Genieße die exquisite Kombination von Aromen und Texturen in diesem Gericht, das deinen Gaumen begeistern wird.

Borschtsch mit Kalbsbäckchen
Borschtsch mit Kalbsbäckchen

Zutaten (16)

Die folgenden 16 Zutaten werden für die Zubereitung von Borschtsch mit Kalbsbäckchen für 4 Portionen benötigt:

Rindfleisch mit Knochen 500 г
Zwiebeln 75 g
Möhren 75 g
Selleriewurzel 60 g
Pflanzenöl 10 ml
Kartoffeln 250 g
Weißkohl 250 g
Rote Beete 100 g
Wasser 3 Liter
Tomaten 100 g
Essig 1 Esslöffel
Zucker 1 Teelöffel
Knoblauch 2 Nelken
Salz 7 g
Gemahlener schwarzer Pfeffer 3 g
Lorbeerblatt 3 g

Wissenswertes über Lorbeerblatt

Lorbeerblätter werden oft in der Küche verwendet, um Aromen zu verstärken, insbesondere in Eintöpfen, Suppen und Saucen. Sie haben ein würziges, leicht bitteres Aroma und werden normalerweise vor dem Servieren entfernt. Lorbeerblätter enthalten ätherische Öle und können auch zur Förderung der Verdauung verwendet werden. Es wird empfohlen, Lorbeerblätter sparsam zu verwenden, da ihr Geschmack sehr intensiv sein kann.

Zubereitung in 7 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 7 Schritten und dauert ungefähr 4h. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Entferne die obere Schicht mit einem scharfen Messer von den Backen. Wasser aufgießen, Salz hinzufügen und 1,5-2 Stunden kochen.

  2. 2.

    Gleichzeitig kochst du die Rinderknochenbrühe 3-3,5 Stunden lang. Wenn sich Schaum bildet, entferne ihn regelmäßig. Die Bereitschaft lässt sich daran erkennen, wie leicht sich das Fleisch vom Knochen löst. Wenn die Brühe fertig ist, nimm den Knochen heraus.

  3. 3.

    Als Nächstes schneidest du die Zwiebel, die Karotten und die Selleriewurzel mit einem Strohhalm fein. Erhitze eine Bratpfanne und gib Pflanzenöl hinein. Brate das Gemüse an, bis es gar ist. Rote Bete in Scheiben schneiden, leicht anbraten und in der Rinderbrühe dünsten.

  4. 4.

    Die Tomate fein hacken, zur Roten Bete geben und weiter dünsten. Essig und einen Teelöffel Zucker dazugeben, alles verrühren und auf kleiner Flamme noch ein wenig weiter dünsten. Lasse die Rote Bete abkühlen.

  5. 5.

    Schneide die Kartoffeln in Stangen und hacke den Kohl.

  6. 6.

    Gib das gebratene Gemüse und die kleingeschnittenen Kartoffeln in die Brühe und koche, bis die Kartoffeln gar sind. Gib dann den Kohl hinzu. Und etwas später die gekochten Roten Rüben. Würze den Borschtsch mit Salz, Pfeffer und fein gehacktem Knoblauch nach Geschmack. Füge ein Lorbeerblatt hinzu.

  7. 7.

    Beim Servieren den Borschtsch auf einen Teller geben, die gekochten Wangen dazugeben. Daneben gibst du Knoblauchpampushki mit Kräutern, Schmalzscheiben und Frühlingszwiebeln. Separat saure Sahne dazugeben.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben